Jagdschule Heestal Jagdausbildung

Jagdausbildung

Wilder wirds nicht!
Die Jagdausbildung.

Die Jagdschule Heestal vermittelt mit einem ganzheitlichen Ansatz die Jagd in all ihren Facetten: Ausgehend von einer nachhaltigen Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft bis hin zur Selbstversorgung mit hochwertigem Wildfleisch.

Wir leben Wald mit Wild! Werde Jägerin in einer modernen, traditionsbewussten und familiären Jagdschule.

Vorteile auf einen Blick

  • Erfahrene Lehrkräfte – modernes Konzept

    Unser Ausbilderteam besteht aus hoch passionierten; erfahren Jägerinnen, die durch ihre jeweilige berufliche Spezialisierung echte Expertinnen in ihren Fachgebieten sind. Didaktisches Konzept und praktische Erfahrung spiegeln sich im abwechslungsreichen Lehrgang wieder. Alle benötigten Lehrmaterialien werden zur Verfügung gestellt. Jagdliches Vorwissen ist keine Bedingung für eine erfolgreiche Teilnahme, wir holen Dich auf Deinem individuellen Wissensstand ab.

  • Lehrrevier und Jagdschule

    Wir stehen für Lernen durch Erleben. Auch in drei Wochen lässt sich enorm viel Jagdpraxis vermitteln. Begleite unsere Jägerinnen auf Pirsch und Ansitz, lerne Wild zu versorgen und zu verarbeiten. Lebe den jagdlichen Alltag, Schule, Praxis, Unterkunft alles unter einem Dach. Jagd ist ein Lebensstil, mach ihn Dir zu eigen – Willkommen im Heestal.

  • Keine versteckten Kosten

    Konzentriere Dich voll auf Dein Grünes Abitur, wir kümmern uns um den Rest. Einmal Anmelden und los geht’s. Lehrgang, Lehrmaterial, Munition, Versicherung, Mittagessen, Alkoholfreie Getränke, und die Prüfungsgebühr sind komplett in der Kursgebühr enthalten!

Kurse

  • 3-Wöchiger Intensivkurs

    Komplettlehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung

    Die Kurstermine für 2023/24 stehen fest! Anmeldungen ab sofort möglich.

    Kursnummer IK23-04: Datum: 04.11.23 - 25.11.23

    Kursnummer IK24-01: Datum: 03.02.24 - 22.02.24

    Kursnummer IK24-02: Datum: 25.03.24 - 14.04.24

    Kursnummer IK24-03: Datum: 11.05.24 - 02.06.24

    Kursnummer IK24-04: Datum: 13.07.24 - 01.08.24

    Kursnummer IK24-05: Datum: 26.10.24 - 14.11.24

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 3.250€

  • Wochenend-Intensivkurs

    Komplettlehrgang zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung, gestaffelt in 7 Wochenenden.

    Unser Wochendkurs findet an insgesamt 7 Wochenenden (Freitag, Samstag, Sonntag) statt. Den Wochenendkurs organisieren wir nun nach dem Jagdrecht Thüringen. Aus diesem Grund können wir dieses Angebot nun wohnortunabhängig allen Interessierten machen.

    Termin nächster Kurs:

    24.02.2024 - 21.04.2024 Kursnummer: WK24-01

    Anmeldung ab sofort möglich!

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 3.250€

  • Klassischer Jägerkurs NRW

    Unseren beliebten "klassischen Jägerkurs" bieten wir für die Jägerprüfung in Nordrhein Westfalen an. Der Kurs beginnt im November und endet mit der Jägerprüfung im Kreis Siegen-Wittgenstein Ende April. Der Lehrgang gliedert sich in zwei Kursabende je Woche (welche Abende genau wird mit den Teilnehmern abgestimmt). Ab Februar kommt zusätzlich ein halber Tag je Woche Schiesstraining (Freitags oder Samstags) hinzu. In diesem klassischen Lehrgang könnt ihr Euch ohne zusätzliche Urlaubstage neben Beruf und Familie auf die Jägerprüfung vorbereiten. Im Pauschalpreis sind alle Folgekosten (Prüfungsgebühr, Schießstandgebühren, Munition, Lehrmaterialien und Versicherung) bereits enthalten! Euch erwarten keine versteckten Kosten und Ihr könnt Euch ganz entspannt auf das Wesentliche nämlich die Jagdausbildung konzentrieren!

    Aufgrund der aktuellen Prüfungsordnung richtet sich dieses Angebot nur an Personen mit erstem Wohnsitz im Kreis Siegen - Wittgenstein

    Anmeldung ab sofort möglich!

    Kursbeginn: 10.11.2023

    Kursnummer: KL2023/24

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 2.850€

  • Klassischer Jägerkurs Thüringen

    Wir können nun auch auch einen "klassischen Jägerkurs" nach Thüringer Jagdrecht anbieten. Der Kurs dauert rund vier Monate und endet mit der Jägerprüfung in Thüringen. Der Lehrgang gliedert sich in zwei Kursabende je Woche (welche Abende genau wird mit den Teilnehmer*innen abgestimmt). Ab der zweiten Hälfte des Kurses kommt zusätzlich ein halber Tag je Woche Schiesstraining (Freitags oder Samstags) hinzu. In diesem klassischen Lehrgang könnt ihr Euch ohne zusätzliche Urlaubstage neben Beruf und Familie auf die Jägerprüfung vorbereiten. Im Pauschalpreis sind die Folgekosten (Schießstandgebühren, Munition, Lehrmaterialien und Versicherung) bereits enthalten! Euch erwarten keine versteckten Kosten und Ihr könnt Euch ganz entspannt auf das Wesentliche nämlich die Jagdausbildung konzentrieren! Die Prüfungsgebühr ist bei der Jägerprüfung in Thüringen von den Prüflingen separat zu überweisen, daher ist dieses Kursangebot günstiger als der klassiche Jägerkurs NRW. Die Gesamtkosten inkl. Prüfungsgebühr sind jedoch identisch.

    Der Erstwohnsitz der Teilnehmer*innen spielt bei diesem Kursmodell keine Rolle

    Anmeldung ab sofort möglich!

    Kursbeginn: 10.11.2023 Prüfungstermin: April 2024

    Kursnummer: KLT2023_02

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 2.900€

    Kursbeginn: 03.06.2024 Prüfungstermin: November 2024

    Kursnummer: KLT2024_01

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 2.900€

  • Flexi Kurs

    Im Flexikurs könnt ihr den 3-Wochen Kurs aufgeteilt in zwei Blöcken absolvieren. Das spart Urlaubstage und schafft Zeit zum lernen.

    Termine Flexikurs 2024

    anmeldungab sofort möglich

    Block I: 03.02.2024 - 09.02.2024

    Block II: 30.03.2024 - 14.04.2024

    Kursnummer: FK24-01

    Gesamtpreis inkl. MwSt. 3.250€

  • Vertiefungskurse nach der Jägerprüfung

    Themenschwerpunkte: Hegemaßnahmen (Anlage und Pflege von Wildwiesen und -äckern); Planung und Organisation von Gesellschaftsjagden; Planung und Bau von Reviereinrichtungen; Wildbretverarbeitung und Zubereitung…

    Wir veranstalten unsere Seminare ab sofort nach individueller Terminabsprache für Gruppen von 4 bis 10 Personen

    Anmeldungen ab sofort möglich!

  • Individuelle Jagdausbildung

    Aus privaten oder beruflichen Gründen passt keines unserer regulären Kursangebote, Du möchtest aber trotzdem den Jagdschein machen? Du möchtest lieber privat für Dich oder mit Freunden und Familie einen Jagdkurs absolvieren?

    Kein Problem, wir finden eine Lösung!

    Wir gestalten gerne ein individuelles Ausbildungskonzept für Dich. Flexibilität ist unsere Stärke und wir machen (fast) alles möglich. Ruf einfach an und lass Dich individuell beraten. Wir erstellen einen Ausbildungsplan und machen ein unverbindliches Angebot für Dein persönliches Koplettpaket zum Jagdschein.

    Der erste Anruf ist der wichtigste Schritt zu Deinem Traum vom Jagdschein!

    Tel.: 0160 750 1568

  • Individuelle Seminarpakete

    Du planst ein erlebnisreiches Wochenende oder einen Kurzurlaub mit Freunden und oder Familie? Ihr wollt gemeinsam lernen, erleben, das Leben genießen und dem Alltag entfliehen?

    Dann herzlich willkommen im Heestal, hier seid Ihr richtig!

    Ab einer Gruppengröße von 2 Personen gestalten wir individuelle Seminarpakete, Wochenenden, Kurzurlaube im Zeichen der Jagd und jagdlichen Fortbildung. Persönliche Atmosphäre und Zuhausegefühl garantiert!

    Beratung und gemeinsames Pläneschmieden unter: Tel. 0160 750 1568

Seminare

  • Seminar 01: FANGSCHUSSSEMINAR

    Richtig reagieren bei Verkehrsunfällen oder in einer Nachsuchensituation. Jede Situation mit angeschweißtem oder sonst verwundetem Wild bedeutet Stress für Wild und Jäger. Wie reagiere ich hier richtig? Kalte Waffe oder Fangschuss mit der Kurz-/Langwaffe? Worauf ist besonders zu achten? Wie treffe ich richtig mit Pistole und Revolver? Welchen Wirkungsgrad auf schweres Wild kann ich erwarten? Wo muss der Treffer sitzen? Viele Fragen die wir in Theorie und Praxis sorgfältig aufarbeiten.

    Gerne kann die eigene Fangschusswaffe mitgebracht werden. Bei Bedarf stellen wir gerne unsere Ausbildungswaffen zur Verfügung. Unser Fangschussseminar ist ein eintägiger Lehrgang mit Theorie- und Praxiseinheiten inkl. Schiesstraining unter professioneller Anleitung. Die Kursgebühr beinhaltet Mittagessen und Getränke während des Tagesseminars.

    Tagesseminar Dauer ca. 8h
    Seminargebühr: 99€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: 27.10.2023 - Seminarnummer S01-23

  • Seminar 02: Trap und Skeetschießen für Anfänger

    Jagdschein bestanden aber die Flinte und Du seid noch keine echten Freunde?

    Vielleicht hast Du in der Jägerprüfung auf Kipphasen geschossen und kommst mit den Wurftauben noch nicht so richtig zurecht?

    Kein Problem, bei unserem Einstiegsseminar ins Wurftaubenschießen beginnen wir ganz von vorn mit Anschlag, Stand und Waffenhandhabung. Am Ende eines Tages mit Theorie und Praxis wirst Du erstaunt sein, wie leicht die eine oder andere Tontaube zu bruch geht.

    Eigene Flinte und Trapmunition (Stahlschrot) können gerne mitgebracht werden. Leihflinten und Munition stellen wir aber ebenfalls gerne zur Verfügung.

    Beginn 08:00 Ende 12:30

    Seminargebühr: 129 € inkl. MwSt.

    Nächster Termin: 26.08.23 - Seminarnummer: S02-23

  • Seminar 03: Kundige Person - Trichinenprobenentnahme

    Trichinenprobennahme und Erkennenen von bedenklichen Merkmalen

    In unserem Lehrgang erhaltet Ihr alle Informationen zum Erkennen bedenklicher Merkmale an erlegtem Wild und zur Entnahme der Gewebeproben vom Wildschwein/Dachs zur Untersuchung auf möglichen Trichinenbefall.

    Am Ende des Seminars erhaltet ihr Eure offizielle Teilnahmebescheinigung zur Vorlage und Registrierung beim Veterinäramt.

    Halbtagesseminar Dauer ca. 3,5h
    Seminargebühr: 25€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: 12.10.23 19:00 Uhr Seminarnummer: S03-23_02 Nächster Termin: 08.12.23 15:00 Uhr Seminarnummer: S03-23_03

  • Seminar 04: Wiederladelehrgang inkl. Prüfung

    Das Wiederladen von Büchsenmunition wird auch für uns Jäger zunehmend interessanter. Neben der optimierten Präzision für die eigene Waffe, lassen sich oft auch Lieferengpässe bei Jagdmunition umgehen. Daher freuen wir uns einen Wiederladekurs (Nitrocellulospulver) speziell für Jäger inklusive Prüfung am Kursende in der Jagdschule Heestal anbieten zu können. In der Lehrgangsgebühr sind alle Unterlagen zur Vorbereitung sowie Mittagessen und Getränke an beiden Lehrgangstagen enthalten.

    Unser Wochenend-Praxisseminar vermittelt alle wesentlichen Kentnisse bezüglich rechtlicher, sicherheitsrelevanter und praktischer Aspekte rund um die Herstellung eigener Büchsenmunition. Durchgeführt wird der Lehrgang von einem staatlich anerkannten Sachverständigen, welcher im Anschluss an den Lehrgang (Sonntag Nachmittag) in Anwesenheit eines polizeilichen Behördenvertreters die Prüfung abnimmt.

    Bedingung für die Teilnahme ist eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung nach §34 Abs.2 Sprengstoffgesetz". Diese Bescheinigung muss von den Teilnehmenden vorab bei der zuständigen Kreispolizeibehörde beantragt werden und zum ersten Kurstag mit dem Personalausweis vorgelegt werden.

    ausgebucht

    Wochenendseminar:
    Beginn Samstag 08:00 – Ende Sonntag 18:00
    Seminargebühr: 400€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: 04.03.- 05.03.2023 (Maximal 15 Personen) - Seminarnummer S04-23

  • Seminar 05: PLANUNG UND ORGANISATION VON GESELLSCHAFTSJAGDEN

    Die meisten Jäger lieben die stimmungsvolle Atmosphäre herbst- und winterlicher Drück und Treibjagden. Doch als Jagdleiter steht man oft unter Anspannung. Habe ich alles richtig geplant? Sind die Schützenstände geschickt gewählt und besetzt? Wie setze ich die Treiber und Hundeführer richtig ein? Was sind die rechtlichen Vorgaben? Macht eine Versicherung für die Jagdhunde Sinn? Wie schaffe ich ein stimmungsvolles Ambiente für meine Gäste? Was muss ich in der Ansprache alles beachten?

    In unserem Tagesseseminar gehen wir systematisch alle relevanten Schritte durch. Von der jagdstrategischen Ausrichtung über juristische Fragen bis hin zur Planung des perfekten Schüsseltreibens. Wir verbringen Zeit sowohl beim theoretischen Unterricht als auch im Revier. Wir schauen uns gemeinsam zu bejagende Revierteile an und bereiten Schützenstände gemäß der neuesten Richtlinien vor. Unser Seminar wird eine echte Hilfestellung für jeden der selbst eine Gesellschaftsjagd plant oder leitet. Die Kursgebühr beinhaltet Mittagessen und Getränke während des Tagesseminars.

    Tagesseminar Dauer ca. 8h
    Seminargebühr: 119€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: 21.10.23 (maximal 10 Personen)

  • Seminar 06: Trophäenpräparation

    Abschlagen, Abkochen und Bleichen von Rehböcken, Hirschen und Keilerwaffen ist leichter als viele denken. Lerne in unserem Tagesseminar was du hierzu benötigst und wie es geht. Damit Du in Zukunft selbst aus Deinen Jagderlebnissen bleibende Erinnerungsstücke machen kannst. Ohne das ungute Gefühl die begehrte Rehkrone oder das Keilergewaff aus der Hand geben zu müssen. Zum Seminar sollten möglichst eigene Trophäen mitgebracht werden, die dann von jedem Teilnehmer selbst fertig präpariert werden können. Die Kursgebühr beinhaltet Mittagessen und Getränke während des Tagesseminars.

    Tagesseminar Dauer ca. 6h
    Seminargebühr:99€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: Nach Absprache (mindestens 4 Personen - maximal 10 Personen)

  • Seminar 08: WILD KOCHKURS

    Wie bereitet man ein Festessen aus heimischem Wild zu? Egal für welchen Anlass, ob als Geburtstagsessen im Sommer, winterlicher Festtagsbraten oder kleinere Gerichte für zwischendurch… Wild geht immer! Lerne in unserem Tagesseminar je nach Saison alles was über Vorbereitung, Zubereitung und Genießen von Wildgerichten wichtig ist. Am Ende des Tages genießen wir in fröhlicher Runde die zuvor zubereiteten Gerichte. Alle Speisen und Getränke sowie die Rezepte des jeweiligen Kurstages sind in der Teilnahmegebühr enthalten.

    Tagesseminar Dauer ca. 8h
    Seminargebühr: 129€ inkl. MwSt.

    Nächster Termin: Nach Absprache (Mindestens 3 Personen - Maximal 6 Personen)

Ablauf und Inhalt der Jagdausbildung

Die Jägerprüfung, umgangssprachlich auch gerne „Grünes Abitur“ genannt, erfordert ein hohes Maß an theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten, welche in einer dreiteiligen Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) überprüft werden. In 11 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland ist darüber hinaus die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang vorgeschrieben. Nahezu einhundert Prozent der jährlichen Absolventinnen besuchten einen entsprechenden Vorbereitungskurs.

Die Ausbildung der Jagdschule Heestal orientiert sich immer an der aktuellen Jägerprüfungsordnung der Bundesländer in denen unsere Schülerinnen geprüft werden. Die Prüfung findet in Niedersachsen, Nordrhein Westfalen oder in Thüringen statt. Dies hängt vom jeweiligen Kursmodell ab. Prüfungsanmeldung, Transfer und Gesamtorganisation werden von uns übernommen. Ausnahme bilden unser Wochenend-Intensivkurs, bzw. der klassische Jägerkurs NRW. Diese richten sich nach der Jägerprüfungsordnung NRW mit Prüfung in Siegen.

  • Ablauf und Inhalt der Jagdausbildung

    Die Jägerprüfung, erfordert ein hohes Maß an theoretischem Wissen sowie praktischen Fähigkeiten, welche in einer dreiteiligen Prüfung (schriftlich, mündlich, praktisch) überprüft werden. In 11 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland ist darüber hinaus die Teilnahme an einem Vorbereitungslehrgang vorgeschrieben. Nahezu einhundert Prozent der jährlichen Absolventen besuchten einen entsprechenden Vorbereitungskurs. Der dreiwöchige Intensivkurs der Jagdschule Heestal ist so konzipiert, dass alle Fachgebiete innerhalb der ersten Kurshälfte erstmals durchgenommen werden. Mit der zweiten Kurswoche beginnen die Wiederholungseinheiten, kombiniert mit simulierten Klausuren und Prüfungsgesprächen zur optimalen Prüfungsvorbereitung.

  • 3-Wöchiger Intensivkurs

    Der 3-wöchige Intensivkurs beginnt immer entweder mittwochs oder freitags mit Anreise, Unterbringung und Kennenlernen von Teilnehmern und Ausbilderteam. Ab dem Folgetag beginnt die theoretische Ausbildung, blockweise aufgeteilt nach Prüfungsfächern bzw. Fachgebieten. Der Unterricht erfolgt im Ganztagesbetrieb (8:00 – 20:00) inklusive Verköstigung und Pausen.

    Als Jagdschülerin erhältst Du einen konzeptgerechten theoretischen Unterricht in dem die prüfungsrelevanten Themengebiete intensiv vorgestellt und besprochen werden. Praxiseinheiten von Waffenhandhabung über Reviergänge bis hin zur Wildbretverarbeitung lockern den theoretischen Unterricht hierbei immer wieder auf.

  • Lehrmaterialien

    Als Schülerin der Jagdschule Heestal erhältst Du speziell abgestimmte Lehrmaterialien mit denen Du dich optimal vorbereiten kannst. Jagdliches Vorwissen oder Praxis ist keine zwingende Vorrausetzung für eine erfolgreiche Teilnahme an unserem 3-Wochen Intensivkurs!

    Der theoretische Unterricht basiert auf dem bundesweit meisteingesetzten, sehr erfolgreichen Ausbildungskonzept nach Heintges (Heintges Jagdtrainer). Die zugehörigen Lehrmaterialien in Form einer Kombination eigener Materialien, und der jeweils aktuellen Auflage des Standardwerkes von Seibt sind für Teilnehmende in der Kursgebühr enthalten.

  • Die vermittelten Fachgebiete

    Fachgebiet I

    Dem Jagdrecht unterliegende und andere frei lebende Tiere

    Fachgebiet II

    Jagdwaffen und Fangeräte

    Fachgebiet III

    Naturschutz, Hege und Jagdbetrieb

    Fachgebiet IV

    Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten, Jagdhundewesen, Jagdliches Brauchtum

    Fachgebiet V

    Jagdrecht

  • Reviergänge

    Im Rahmen Deiner Zeit als Jagdschülerin der Jagdschule Heestal wirst Du vielfach die Gelegenheit bekommen unsere Mitjägerinnen bei der Jagdausübung zu begleiten und aus der unmittelbaren Praxis zu lernen. Weiterhin stehen zahlreiche Reviergänge auf dem Stundenplan, welche Einblicke in den praktischen Jagdbetrieb, Land- und Waldbau bieten.

  • Sichere Waffenhandhabung erlernen und vertiefen

    Erlerne die Disziplinen Tontaube (Trap/Skeet), Rehbock (100m stehend angestrichen), den laufenden Keiler (50m) und das Kurzwaffenschießen (Pistole und Revolver in Fangschusssituation). Ab der ersten Kurswoche trainierst Du täglich vormittags unter professioneller Anleitung gezielt die prüfungsrelevanten Schiessanforderungen und den korrekten, sicheren Umgang mit der Jagdwaffe. Munitionskosten und Schießstandgebühren sind im Kurspreis bereits enthalten, sodass Du dich voll und ganz auf das Training konzentrieren kannst.

  • Lernen in persönlicher Atmosphäre

    Erfahre bei uns nicht nur eine kompetente Jagdausbildung sondern genieße auch unseren kompletten Service hinsichtlich Unterbringung und Verköstigung. Wir legen großen Wert auf ein persönliches Ambiente und eine individuelle Betreuung. Die Jagdschule ist ein echter Familienbetrieb, werde selbst vom Kunden zum Teil der Jägerfamilie… Wir leben die Jagd!

In drei Schritten zum Jagdschein

  • Kennen lernen und Anmelden

    Du suchst noch das perfekte Ausbildungsmodell? Du hast Fragen zu unserem Konzept? Kein Problem, schreib eine Mail oder ruf uns direkt an. Wir beraten Dich gerne und finden eine individuelle Lösung!

  • Theorie und Praxis Unterricht

    Wir holen Dich dort ab wo Du stehst. Durch unsere bewusst klein gewählten Gruppengrößen, bleibt die Zeit für individuelle Wiederholungen und Vertiefungen der Kursinhalte.

  • Vorbereitung und Prüfung

    Keine Angst vor der Jägerprüfung – wir bereiten Dich optimal vor! Durch zahlreiche Prüfungssimulationen wird Euch kein Prüfer kalt erwischen. Mit uns gehst Du ruhig und souverän durchs Grüne Abitur.

Kosten der Jagdausbildung

3-Wöchiger Intensivkurs

Unser 3-Wochen Kurs versteht sich als „All-Inklusive“ Angebot. Alle weiteren Kosten wie Munition, Schießstandgebühren, Versicherung während der Ausbildung, Lehrmaterialien, tägliches Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie die die Prüfungsgebühr sind in der Kursgebühr bereits enthalten.

Kursgebühr
3.250€ inkl. MwSt.

Schüler/Studenten/Auszubildende 2.925€ inkl. MwSt.

Wochenend-Intensivkurs Sommer 2023

Erlerne alle nötigen Inhalte zum Bestehen der Jägerprüfung analog zum 3-Wochen Kurs gestaffelt in 10 langen Wochenenden (Freitag bis Montag). Die Kursgebühr enthält ebenfalls alle Leistungen des 3-Wochen Kurses.

Kursgebühr 3.250€ inkl. MwSt.

Schüler/Studenten/Auszubildende 2.925€ inkl. MwSt.

Wochenend-Intensivkurs

Erlerne alle nötigen Inhalte zum Bestehen der Jägerprüfung analog zum 3-Wochen Kurs gestaffelt in 10 langen Wochenenden (Freitag bis Sonntag). Die Kursgebühr enthält ebenfalls alle Leistungen des 3-Wochen Kurses. Unsere Wochenend-Intensivkurse richten sich nach der nordrheinwestfälischen Jägerprüfungsordnung und können (vorerst) nur für Teilnehmerinnen mit erstem Wohnsitz im Kreis Siegen-Wittgenstein angeboten werden.

Kursgebühr
3.250€ inkl. MwSt.

Schüler/Studenten/Auszubildende 2.925€ inkl. MwSt.

Unterkunft in der Jagdschule Heestal

Du kommst von weiter weg? Kein Problem, dann buche eins unserer Zimmer direkt in der Jagdschule für die komplette Dauer Deines 3-Wochen Intensivkurses. Neben Deinem Zimmer erhältst Du Frühstück und Abendessen an allen 21 Tagen Deines Aufenthaltes. Auf Wunsch bieten wir auch einen Wäscheservice an, falls Du Reisegepäck sparen möchtest.

Kosten Unterkunft 21 Nächte inkl. Frühstück und Abendessen:

  • 950€ inkl. MwSt. im Doppelzimmer
  • 1.100€ inkl. MwSt. im Einzelzimmer

Häufige Frage

Wie zeitaufwendig ist die Jagdausbildung?

Während der Ausbildung wird die Jagd alles bestimmendes Thema sein. Die Atmosphäre in unserer Jagdschule ermöglicht perfektes Abschalten und volle Konzentration auf den Lernstoff. Der Jägerkurs ist zeitintensiv, fordernd und teilweise anstrengend. Durch unser Konzept und unsere Erfahrung aber sehr gut zu schaffen.

Brauche ich jagdliches Vorwissen vor Kursantritt?

Jagdliches Vorwissen in Theorie und Praxis ist sicherlich von Vorteil aber nicht zwingend notwendig um erfolgreich an Lehrgang und Prüfung teilzunehmen. Wir empfehlen dennoch eine Vorbereitung mit den von uns bei Anmeldung zugesendeten Unterlagen gemäß unserer Vorbereitungsanleitung.

Ist der Jagdschein in ganz Deutschland gültig?

Ja! Egal wo die staatliche Jägerprüfung abgelegt wurde, ist der mit dem Prüfungszeugnis gelöste Jagdschein in der ganzen BRD gültig.

Muss ich meinen ersten Wohnsitz im Kreis Siegen-Wittgenstein nachweisen um am 3-Wochen Kurs teilzunehmen?

Nein! Da wir nach niedersächsischem Jagdrecht ausbilden und unsere Schüler hier auch geprüft werden, spielt der erste Wohnsitz unserer Schüler keine Rolle. *Ausnahme Wochenend-Intensivkurs (zur Zeit noch nach Jagdrecht NRW)

Wie geht es nach der Prüfung weiter?

Mit Abschluss des Kurses der Jagdschule Heestal und der zugehörigen Jägerprüfung in Niedersachsen erhalten unsere Schüler*innen ihr Prüfungszeugnis über das ordentliche Bestehen der Jägerprüfung. Mit diesem Zeugnis können die Absolventinnen bei der an ihrem jeweiligen Wohnort zuständigen unteren Jagdbehörde den Jagdschein lösen. Zusätzlich ist noch eine jagdliche Haftpflichtversicherung und ein polizeiliches Führungszeugnis vorzuweisen.

Was passiert wenn ich die Prüfung nicht bestehe?

Wir von der Jagdschule Heestal sind überzeugt von unserem Konzept! Das bedeutet, dass wir gut einschätzen können ob unsere Schülerinnen fit für die Prüfung sind. Solltest Du trotz unserer positiven Einschätzung die Jägerprüfung nicht bestehen, bieten wir Dir an, den Kurs zum nächstmöglichen Zeitpunkt kostenlos zu wiederholen. Einzig die Prüfungsgebühr (200€) müsste erneut entrichtet werden.